Das Kompott
Alternatives Wohn- und Kulturprojekt Kompott GmbH
Gründung: | 2010 |
Kauf: | 29.08.2016 |
Grundstück: | 3.200 m² |
Gewerbefläche: | 1.328 m² |
Wohnfläche: | 1.198 m² |
Personen: | 20 |
Kosten: | 600.000 € |
Miete: | 1,98 €/m² |
Wir sind ein selbstorganisiertes, politisches Kultur- und Wohnprojekt mit dem Ziel der Belebung von Leerstand unter solidarischer Verwaltung in Chemnitz. Wir organisieren uns mit einem zweiwöchig stattfindenden Orga-Plenum, das gemeinschaftlich Entscheidungen trifft. Außerdem gibt es verschiedene AGs (Wohnen, ÖA, Finanzen, Kauf/MHS, Bau, Garten, etc.), die dem Orga-Plenum zuarbeiten. Wir verfügen über vier zusammenhängende Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 3.200 m², in denen eine Mischung aus Wohnungen, Ateliers, Gemeinschafts- und öffentlichen Räumen zu finden ist.
Dazu zählen:
- Wohnraum: 2 Häuser mit ca. 20 Wohnungen mit 50 bis 70 m² (Einzelpersonen oder WG)
- Atelier: 1 Haus mit ca. 8 Ateliers, z.B. Holz- & Keramikwerkstatt, Tonstudio, usw.
- Öffentliche Flächen:
o Umsonstladen bzw. Kompass: Unterstützung von benachteiligten Menschen, u.a. Geflüchtete, HartzIV-Empfänger_innen, etc.
o Lesecafé Odradek: Veranstaltungen für leise Kunst und Kultur
o Partzipationsfläche Zukunft: Veranstaltungen für laute Kunst und Kultur
o Garten Kompost: ca. 800 m² Nutzfläche und gemeinschaftlicher Bewirtschaftung - Gemeinschaftliche Flächen: Sauna, Innenhof, Gemeinschaftswohnung, Büro, etc.
- Plenarraum: Organisationsraum für politische Gruppen
- Gästewohnung: Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit für Einzelne und Gruppen
- Fresszelle: Abholung von Ernteanteilen einer Solidarischen Landwirtschaft
Derzeit bewohnen ca. 25 Menschen die Häuser. Die öffentlichen Flächen werden zusätzlich von vielen, anderen Menschen bespielt. Von den erwähnten vier Häusern sind derzeit drei genutzt. Das letzte Haus ist erst an das Wasser- und Stromnetz angeschlossen worden, so dass eine Nutzung in absehbarer Zeit möglich wird.