BG 1006 GmbH
Bergisch Gladbacher Str. 1006
51069 Köln
info@tausendsechs.de
Gründung: | 2019 |
Grundstück: | 1200 m² |
Gewerbefläche: | 29.11.2023 |
Wohnfläche: | 248 m² |
Personen: | 10 |
Kosten: | 3.050.992 € |
Miete: | 11,40 €/m² |
Die Häuser denen, die drin wohnen
Die Häuser denen, die drin wohnen
BG 1006 GmbH
Bergisch Gladbacher Str. 1006
51069 Köln
info@tausendsechs.de
Gründung: | 2019 |
Grundstück: | 1200 m² |
Gewerbefläche: | 29.11.2023 |
Wohnfläche: | 248 m² |
Personen: | 10 |
Kosten: | 3.050.992 € |
Miete: | 11,40 €/m² |
WohnMichel Gemeinschaft GmbH
Stieglitzweg 2
14552 Michendorf
wohnmichel@wohnmichel.org
wohnmichel.org
Gründung: | 2014 |
Kauf: | 18.01.2017 2019 2021 |
Grundstück: | 9.796 m² |
Wohnfläche: | 2.839,80 m² |
Personen: | 83 |
Kosten: | 8.959.228,14 € |
Miete: | 9,60 €/m² |
In Michendorf, südwestlich von Potsdam, haben wir ein ökologisch ausgerichtetes generationenübergreifendes Gemeinschaftswohnprojekt geschaffen. In fünf bunten Holzhäusern und einer alten Villa wohnen in 40 verschieden großen Wohneinheiten Menschen aller Altersgruppen. 2024 haben wir unser Gemeinschaftshaus eingeweiht.
Wir teilen uns ein großes Gelände, das wir gemeinsam gestalten und nutzen. Es ist zugleich Abenteuerspielplatz, Rückzugsort, Gemüseacker, Lebensraum für Tiere und Treffpunkt für alle.
Randlage 37 GmbH
Freiburger Str. 37
79199 Kirchzarten
info@randlage37.de
www.randlage37.de
Gründung: | 2023 |
Grundstück: | 1200 m² |
Wohnfläche: | 248 m² |
Personen: | 10 |
Kosten: | 1.276.775 € |
Miete: | 10,76 €/m² |
Unser Haus liegt im schönen Dreisamtal in der Nähe von Freiburg. Auch wenn wir einen freien Blick auf Felder und Berge haben, ist die Anbindung an die Stadt sehr gut. Mit dem Rad sind es 10 Minuten zum Bahnhof Kirchzarten und 25 Minuten zum Freiburger Hauptbahnhof. Insgesamt wirkt das überschauliche Dorf Neuhäuser wie eine Verlängerung Freiburgs. Daher auch der Ursprung unseres Namens: Randlage.
Auf der Grundstücksfläche von 1200 m² befindet sich neben einem grandiosen Garten auch unser Haus mit Platz für 8-12 Personen.
Unsere Gruppe ist schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Objekt für unser Hausprojekt gewesen. Nach (mal mehr und mal weniger) kontinuierlicher Suche sind wir im Sommer 2023 fündig geworden. Im Laufe der Zeit sind einige Menschen aus der Gruppe ausgestiegen, andere hinzugekommen. Eins hat sich jedoch nicht verändert: der Wunsch, das Projekt als Teil des Mietshäuser Syndikats zu gründen.
Dankelhaus GmbH
Dankelmannstr. 1
16225 Eberswalde
Gründung: | 2023 |
Grundstück: | 881 m² |
Kauf: | 23.08.2024 |
Wohnfläche: | 798 m² |
Personen: | 17 |
Kosten: | 1.046.879 € |
Miete: | 6,30 €/m² |
Wörth8 Haus GmbH
Wörthstr. 8
81667 München
kontakt@woerth8.de
woerth8.de
Gründung: | 2022 |
Grundstück: | 450 m² |
Gewerbefläche: | 163 m² |
Wohnfläche: | 1.245 m² |
Personen: | |
Kosten: | 4.482.000 € |
Miete: | 12,31 €/m² |
Die Ranke GmbH
Rankackerweg 11
79114 Freiburg
post@dieranke.de
dieranke.de
Gründung: | 2023 |
Grundstück: | 374 m² |
Wohnfläche: | 191 m² |
Personen: | 8 |
Kosten: | 614.100 € |
Miete: | 9,08 €/m² |
Die Ranke haben wir als FLINTA* Gruppe gestartet. Wir verstehen uns als feministisches Haus- und Wohnprojekt. Was und eint: wir sind funky, flexibel, forschend unterwegs und füreinander da. Das Haus wurde im Sommer 2024 gekauft. Wir sind momentan sieben Menschen, mit einem zukünftigen Ausbau werden wir acht werden.
Steinrose GmbH
Erich-Köhn-Str. 69
04177 Leipzig
eks69@systemli.org
Gründung: | 2020 |
Kauf: | 17.08.2020 |
Grundstück: | 300 m² |
Wohnfläche: | 440 m² |
Personen: | 15 |
Kosten: | 1.257.816 € |
Miete: | 9,08 €/m² |
Wir sind die Bewohner*innen der EKS69 und haben unser Haus 2020 einer Immobilienfirma vor der Nase weggeschnappt. Nach intensiven Jahren der Kernsanierung bewohnen wir seit 2022 unser Haus, mittlerweile mit einer Gruppe aus 10 Erwachsenen und 3 Kindern. 2025 steht unsere letzte Großbaustelle zur Fertigstellung unseres Hauses an: ein neues Dach.
Unser Alltag im Haus gestaltet sich in zwei Wohngemeinschaften, in denen wir miteinander leben, Freuden und Sorgen des Alltags teilen, Konflikte austragen und gemeinsam in unserer Sauna im Hinterhof entspannen.
Hausprojekt Krausfeld GmbH
Im Krausfeld 22
53111 Bonn
hausprojekt-krausfeld@posteo.de
www.hausprojekt-krausfeld.de
Gründung: | 2016 |
Kauf: | 17.08.2020 |
Grundstück: | 1.614 m² |
Wohnfläche: | 235 m² |
Personen: | 8 |
Kosten: | 1.143.768 € |
Miete: | 10,50 €/m² |
Als 2016 die erste Gruppe das Haus bezog, konnten sie ihr Glück kaum fassen: ein freistehendes Haus inmitten der Bonner Altstadt, das für 8 Erwachsene Platz bietet. Dazu ein großer Garagenhof und ein kleiner Garten. Schnell war klar, dass das Haus der perfekte Ort für ein weiteres Projekt ist, das Raum für gemeinschaftliche Ideen und bezahlbares, solidarisches Wohnen bietet. Im Jahr 2020 wurde der Traum Wirklichkeit und das Haus konnte gekauft werden.
Nach ein paar Jahren mit einigen Wechsel in der Gruppe sind wir seit 2024 nun endlich offiziell des Syndikats.
Nächster geplanter Meilenstein: Die energetische Sanierung des 1948 erbauten Hauses, sowie den Ausbau des Dachbodens für weiteren Wohnraum.
PARADIESCHEN HAUS GmbH
Weißenburger Str. 32
86157 Augsburg
info@paradieschen-augsburg.de
paradieschen-augsburg.de
Gründung: | 2017 |
Kauf: | 25.10.2023 |
Grundstück: | 424 m² |
Wohnfläche: | 386 m² |
Personen: | 15 |
Kosten: | 2.502.301 € |
Miete: | 12,89 €/m² |
Seit 2017 haben wir in Augsburg nach einem geeigneten Haus für ein Gemeinschaftswohnprojekt gesucht. Nach vielen Rückschlägen wurden wir im August 2023 endlich fündig und im Oktober 2023 stolze Hausbesitzer*innen.
Das Mehrfamilienhaus im beschaulichen Stadtteil Pfersee wird nach der Sanierung sieben Wohneinheiten für ca. 18 Menschen beinhalten. Dazu kommen Gemeinschaftsräume und halb-öffentliche Räume für Veranstaltungen, Nachbarschaftstreffen und vieles mehr im Keller.
Wir freuen uns darauf, Haus und Garten ab Ende 2024 mit Leben zu füllen!
Ruh.topisch GmbH
Ruhlaerstr. 17
16225 Eberswalde
auf-in-die-ruh@riseup.net
ruh-eberswalde.de
Gründung: | 2022 |
Grundstück: | 592 m² |
Wohnfläche: | 430 m² |
Offene Räume: | 70 m² |
Personen: | 16 |
Kosten: | 964.590 € |
Miete: | 8,23 €/m² |
Wir sind die Initiative „Auf in die RUH!“, die das Haus in der Ruhlaer Straße 17 in Eberswalde bewohnen und beleben will. Unser Ziel ist es, in bezahlbarem, entprivatisiertem Wohnraum zu leben und einen Ort der Begegnung zu schaffen. Auf knapp 70 m² entsteht ein nicht kommerzieller, offen zugänglicher Raum, der Eberswalde bereichern soll. In Zeiten gesellschaftlicher Krisen und Polarisierung ist es besonders wichtig, Orte der Solidarität zu schaffen.
Wir knüpfen an bestehende Strukturen an und tragen so zur gesellschaftlichen Aktivierung, Bildung und Vernetzung im Kiez bei. Außerdem wollen wir zeigen, dass Wohnraum ökologisch nachhaltig saniert werden kann, ohne alles neu zu produzieren und konsumieren. Wir sind
aktuell 12 Personen, die seit über zwei Jahren viel Herzblut in dieses Projekt stecken und nun auf den Start der praktischen Phase warten!
Was bisher geschah … Anfang 2022 wurden einige von uns auf das Angebot aufmerksam, das Objekt Ruhlaer Straße 17 als „Projekt in baulicher Selbsthilfe“ zu nutzen – als Reaktion auf Proteste gegen immer weiter steigende Mieten. Kurz darauf gründeten wir die Gruppe „Auf in die RUH!“. Im Januar 2023 folgte der Verein „RUH.topisch Hausen e.V.“, wir bekamen Zuwachs und begannen die Planung. Anfang 2024 reichten wir bei den Eigentümer:innen ein Konzeptpapier ein, woraufhin dem Verkauf zugestimmt wurde. Nun haben wir den Anhandgabevertrag unterschrieben, der uns das Haus für ein Jahr „reserviert“ und die Planung ermöglicht.
Wir sind eine bunte Gruppe aus Studierenden und Arbeitenden zwischen Anfang 20 und 40 mit verschiedenen Kompetenzen, darunter Zimmerei und nachhaltige Ökonomie. Seit dem ersten Jahr hat sich ein stabiler Kern von etwa 6 Personen gebildet, der stetig wächst. Uns verbindet unser Engagement in politischen und selbstorganisierten Projekten und unsere Liebe zu Eberswalde als Ort der Bewegung und Gestaltung. Unsere Arbeitsstruktur hat sich über die Jahre entwickelt: Neben wöchentlichen Plena gibt es Extra-Treffen für größere Themen, Planungswochenenden, und die Beratung durch das erste MHS-Projekt in Eberswalde (Ossilie24) und Berater*innen aus Berlin.